anleitungen:futro
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
anleitungen:futro [2016/09/25 19:25] – c.p | anleitungen:futro [2022/12/08 18:12] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Fujitsu Futro S550 oder S550-2 Thin-Client konfigurieren ====== | ====== Fujitsu Futro S550 oder S550-2 Thin-Client konfigurieren ====== | ||
+ | Anleitung im Mai 2019 zuletzt so angewandt mit FF-FW: 1.3+2017-09-13-g.d722c26-s.b0e5e48 / gluon-v2016.2.7\\ | ||
+ | Sollte was nicht passen, bitte bei uns melden!\\ | ||
+ | \\ | ||
In dieser Anleitung soll beschrieben werden, wie man den lüfterlosen ThinClient Rechner zu einem | In dieser Anleitung soll beschrieben werden, wie man den lüfterlosen ThinClient Rechner zu einem | ||
VPN-Offloader konfiguriert. | VPN-Offloader konfiguriert. | ||
- | Zum Einsatz soll dieser kommen, um per MeshOnLAN diesen per LAN Kabel mit anderen | + | Zum Einsatz soll dieser kommen, um per MeshOnLAN diesen |
- | bei WLAN Abdeckung für mehr als 25 Nutzern. | + | Bei WLAN Abdeckung für mehr als 25 Nutzern |
- | Also Hallen, Festivitäten, | + | also zur WLAN-Ausleuchtung von Hallen, Festivitäten, |
+ | \\ | ||
===== Futro vorbereiten ===== | ===== Futro vorbereiten ===== | ||
Zeile 35: | Zeile 40: | ||
{{: | {{: | ||
Gehäusedeckel nach vorne schieben und entfernen. | Gehäusedeckel nach vorne schieben und entfernen. | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | Im Bild sieht man den Reiser-PCI Adapter im 90 Grad Winkel und eine PCI LAN-Karte (mit kurzen Slotblech). | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | Etwas undeutlich soll hier gezeigt werden, dass das Halteblech für den Reiser-Adapter mit etwas Karton | ||
+ | oder Heißkleber gegen Kurzschluß gesichert werden sollte. | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ===== Freifunk Firmware aufspielen ===== | ||
+ | Jetzt kommt der große Moment in dem die Freifunk Firmware GLUON auf die CF-Karte aufgespielt werden soll.\\ | ||
+ | Mangels CF-READER haben wir uns für das aufspielen mittels USB Stick entschieden.\\ | ||
+ | Hierzu kann der Futro wieder zugeschraubt werden.\\ | ||
+ | USB Stick wie hier beschrieben vorbereiten: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | Es wird damit ein tinyCoreLinux aufgespielt. Danach den USB aus- und wieder einstecken und die GluonVersion | ||
+ | die aufgespielt werden soll von dem tinyCore dazu draufkopieren.\\ | ||
+ | Wir verwenden die Stuttgarter Firmware und laden herunter und kopieren auf den Stick: | ||
+ | Beispiel: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | USB Stick in den Futro stecken, einschalten und mit "F12 drücken" | ||
+ | Dort Pkt.3 boot from USB auswählen und der neustart erfolgt mit booten den tinyCoreLinux von Stick, die FF Firmware wird kopiert. Danach schaltet sich der Futro automatisch ab, jetzt den USB Stick entfernen. | ||
+ | Nachdem ihr den Futro nun nochmal einschaltet, | ||
+ | \\ | ||
+ | **Wie folgt im Konfigurationsmodus: | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | Das " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | {{: | ||
+ | Unter " | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Zu guter letzt im " | ||
+ | {{: | ||
+ | Name des Knotens eintragen, MeshOnVPN einschalten | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | "Show node on the map" wenn er auf der Freifunkkarte angezeigt werden soll.\\ | ||
+ | Längen- und Breitengrad kann auf der map.freifunk-essingen.de ermittelt werden. Stelle mit der Pinnadel | ||
+ | markieren und die Daten dazu werden angezeigt.\\ | ||
+ | " | ||
+ | Kontakt EMail Adresse und "Save & restart" | ||
+ | Der Futro startet nun neu und wir können den Futro wie oben beschrieben ans Netz hängen. | ||
+ | \\ | ||
+ | Interne NIC = LAN\\ | ||
+ | zweite, externe Karte = WAN\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
anleitungen/futro.1474824344.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/09/25 19:25 (Externe Bearbeitung)